Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien

Wirtschaft und Umwelt Hand in Hand

Ressourceneffizienz und Umwelttechnologien sind nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern zunehmend ein Wettbewerbsfaktor. Sie helfen dabei Rohstoffe einzusparen sowie weniger CO2-Emissionen und Abfälle zu erzeugen. Das spart Kosten und schont die Umwelt. Im Innovationsfeld Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien unterstützen wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Wir sind Ansprechpartner für Anbieter und Anwender entsprechender Technologien. 

Mit diesen Themen beschäftigen wir uns

Eine zukunftsfähige Wirtschaft agiert im Rahmen der planetaren Grenzen, mit möglichst kleinem ökologischem Fußabdruck. Um alle Potenziale auszuschöpfen, haben wir die gesamte Wertschöpfungskette im Blick – von der Entwicklung innovativer Technologien über deren Implementierung im Unternehmen bis hin zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft.

Gemeinsam mehr erreichen:
Wie wir hessischen Unternehmen Chancen eröffnen

Wie wird aus einer Idee ein innovatives Produkt? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie wird ein innovatives Produkt auch international sichtbar? Um hessische Unternehmen bei diesen und anderen Fragen zu unterstützen, hat das Technologieland Hessen zahlreiche wirkungsvolle Angebote geschaffen.

Wir informieren – Wichtiges aus der Branche erfahren

Mit uns bleiben Sie im Bereich Ressourceneffizienz und Umwelttechnologien auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über technologische Neuerungen, Marktentwicklungen, Fördermöglichkeiten und aktuelle Fachveranstaltungen.

Wir beraten und fördern – Innovationen und Erfolge brauchen Support

Ganz gleich, ob Sie ressourceneffizienter produzieren möchten und sich für ein PIUS-Projekt interessieren, ob Sie selbst ressourceneffiziente Verfahren und Produkte entwickeln oder Kooperationspartner für Projekte suchen: Wir beraten und unterstützen Anwender und Anbieter von Technologien.

Wir vernetzen – Damit Sie die richtigen Ansprechpartner kennenlernen

Um eine nachhaltige Wirtschaft voranzubringen, stehen wir in Kontakt zu zahlreichen Partnern in Hessen und darüber hinaus. Unser Netzwerk teilen wir gerne mit Ihnen, um Ihnen ein breites Fachwissen verfügbar zu machen und um neue Kooperationen anzustoßen: in Unternehmen, in der Forschung und insbesondere auch zwischen Forschung und Unternehmen.